Zugangs- und Lernbarrieren: Warum Menschen nicht an Online-Kursen teilnehmen ELO
Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs
Pflichtdaten: Sprache
Sprache: deutsch
Pflichtdaten: Aufgabenaktivität
Aufgabenaktivität: Wissensaufgabe
Pflichtdaten: Level
Level: niedrig
Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten
Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 10
Teaser-Text:
Aus ganz unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass Menschen einen schwereren Zugang zu digitalen Lernangeboten haben. Diese Gründe führen zu ungleichen Teilhabemöglichkeiten und können zum Beispiel durch soziodemografische und lokale Bedingungen begünstigt oder verstärkt werden (vgl. Zillien, 2013). Als Folge droht „‚digital abgehängten‘ Menschen […] der Ausschluss von Instrumenten der Beteiligung und des sozialen Empowerments“ (Pelka, 2018, S. 59). Einige der Gründe für eine Nicht-Teilnahme an digitalen Weiterbildungen finden Sie im Folgenden.
Klicken Sie auf die Bilder, um sich diese anzuschauen. Mit den grünen Pfeilen können Sie auf den Folien vor- und zurück navigieren. Mit den Kreuzen gelangen Sie wieder zurück zum Start.
Primäre KSF
Mit Diversität umgehen
Säule → ↓ Niveau |
Wissen | Wissen / Können | Können |
---|---|---|---|
Sehr Hoch | |||
Hoch | |||
Mittel | |||
Niedrig |
Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.
(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)
Verwendung
Node | Typ | Lernpfad |
---|---|---|
Hauptinhalt | Hauptinhalt | Zugangs- und Lernbarrieren beim Online-Lernen |
ID dieses ELOs: 8d27c54b-8fb8-4209-8a04-b7911a60bc97
Generierungsdatum | Gültig? | Generierungsfehler | Validierungsfehler | Link |
---|---|---|---|---|
08.09.2025 07:00:01 | Ja |
|
|
XML |
Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.