Personalisiertes Lehren und Lernen auf der inhaltlichen Ebene von Online-Kursen ELO

Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs

Pflichtdaten: Sprache

Sprache: deutsch

Pflichtdaten: Aufgabenaktivität

Aufgabenaktivität: Anwendungsaufgabe

Pflichtdaten: Level

Level: mittel

Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten

Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 10

Teaser-Text:
Personalisierungsstrategien   auf der inhaltlichen Ebene  betreffen   die Gestaltung von Lernpfaden, das Lerntempo, die Sozialform und den Lernkontext  von  Weiterbildungen.  In dieser Einheit erfahren Sie, wie Lernerfahrungen auf der Mikroebene von digitalen Kursen   personalisiert werden können.    
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Personalisiertes Lehren und Lernen auf der inhaltlichen Ebene von Online-Kursen

Personalisiertes Lernen hat das Ziel, Lernumgebungen am jeweiligen Individuum auszurichten (vgl. Rudolph et al., 2016). Für den digitalen Raum und das Lernen mit digitalen Medien bedeutet dies, den Lernenden Entscheidungen über das Was, Wann, Wie und Wo ihres Lernens zu ermöglichen. Lehrende sorgen so dafür, dass Lernende ihr Vorwissen aktivieren und auf diesem aufbauen können (vgl. Robinson et al., 2010). 

Bei der Mikroebene der Kursplanung geht es um die Gestaltung der Lerninhalte sowie das Lernen und die Lernformen selbst. Im Folgenden können Sie sich mit den Möglichkeiten auf den einzelnen Ebenen beschäftigen. 

Die folgende Grafik zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten auf der Mikrobene auf, wobei die linke Seite jeweils für eine geringere, die rechte Seite für eine stärkere Personalisierung steht. 

Klicken Sie auf die einzelnen Überschriften, um sich die Inhalte hierzu anzuschauen. Mit den grünen Kreuzen gelangen Sie zurück zum Start.

 

Kontinuen personalisierten Lernens – die Mikroebene, Grafik: Eigene Darstellung nach Holmes et al., 2018, S. 24

Was ist notwendig, um personalisiertes Lernen in Online-Kursen umzusetzen?

 Es gibt ein paar Punkte, die notwendig sind, um personalisiertes Lernen in Online-Settings zu integrieren: 

  • Das Vorhandensein technischen, didaktischen und pädagogischen Wissens bei den Lehrenden (vgl. Bingimlas, 2009)
  • Die Bereitschaft, sich mit Innovationen und einer Veränderung der eigenen Lehrpraxis auseinanderzusetzen (vgl. Holmes et al., 2018)
  • Das Vorhandensein einer entsprechenden technischen Infrastruktur (vg. Kerres et al., 2012)
  • Anpassung der Maßnahmen und des Tooleinsatzes an die Zielgruppe sowie die Beratung und Unterstützung einzelner Teilnehmender (vgl. Schöler & Schabinger, 2017)

Referenzen

Bingimlas, K. A. (2009). Barriers to the successful integration of ICT in teaching and learning environments: A review of the literature. Eurasia Journal of Mathematics, Science & Technology Education, 5(3), 235–245. 

Holmes, W., Anastopoulou S., Schaumburg, H. & Mavrikis, M. (2018). Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien. Ein roter Faden. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung. 

Kerres, M.& Schiefner-Rohs, M. (2012). Medien in der Hochschule. In Meister, D., Sander, U.& von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. 

Robinson, C. & Sebba, J. (2010). Personalising learning through the use of technology. Computers & Education, 54 (3), 767–775. 

Rudolph, D. & Sparwald, M. (2016). „Personalisiertes Lernen“: Ein pädagogischer Fachbeitrag. Verfügbar  unter: https://www.wissensschule.de/personalisiertes-lernen-ein-paedagogischer-fachbeitrag/ (zuletzt abgerufen am 11.09.2024) 

Schöler, T. & Schabinger, V. (2017). Wir machen uns auf den Weg. In J. Zylka (Hrsg.), Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung (S. 72–78). Frankfurt am Main: Beltz.  

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Personalisiertes Lehren und Lernen auf der inhaltlichen Ebene von Online-Kursen

Primäre KSF

individualisierte, kooperative und offene Lernformen

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Sehr Hoch
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

Sekundäre KSF

Monitoring in Lehr-Lernsituationen

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Sehr Hoch
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

ID dieses ELOs: f8992cfb-9860-45b4-af81-676aac8a02c0

Generierungsdatum Gültig? Generierungsfehler Validierungsfehler Link
08.09.2025 15:00:02 Ja
XML

Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.