Lernstände erfassen in digitalen Kursen ELO

Gültigkeitsprüfungen dieses ELOs

Pflichtdaten: Sprache

Sprache: deutsch

Pflichtdaten: Aufgabenaktivität

Aufgabenaktivität: Wissensaufgabe

Pflichtdaten: Level

Level: niedrig

Pflichtdaten: Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten

Gesamte Bearbeitungszeit in Minuten: 5

Teaser-Text:
Lernstände zu erfassen,  hilft Teilnehmenden von Online-Kursen dabei, sich selbst besser einzuschätzen und ihr Lernverhalten gegebenenfalls anzupassen zu können. Es dient aber auch Lehrenden dazu, Inhalte besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zuzuschneiden und diese gegebenenfalls  individuell zu unterstützen.  Manche technischen Systeme haben die Möglichkeit, anhand der Nutzerdaten passende Inhalte vorschlagen zu können. Doch wie können Lernstände   in digitalen Kursen erhoben werden? 
Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um den Inhalt mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Lernstände erfassen in digitalen Kursen

Eine Lernfortschrittskontrolle ist „die Abfrage, Messung und Bewertung des internalisierten Wissens und der Methodenbeherrschung eines Lernenden. Sie soll sowohl ihm als auch dem Lehrenden Informationen über den individuellen Lernstand liefern“ (Eilers et al., 2008, S. 216).  

Solche Lernstandskontrollen können auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Ein mögliches und sinnvolles Vorgehen ist jedoch immer abhängig vom Thema und Setting sowie den technischen Voraussetzungen. 

Im Folgenden können Sie sich einige für das E-Learning geeignete Methoden anschauen: 

  • Methoden, um Lernerfolg sichtbar zu machen
  • E-Assessments
  • Projektarbeit

Klicken Sie auf die Überschriften, um sich Informationen zu den verschiedenen Methoden anzuschauen. Mit den grünen Pfeilen können Sie auf den Seiten vor- und zurück navigieren. Mit den Kreuzen gelangen Sie wieder zum Start.

 

Sichtbarmachen von Lernerfolg, Bilder: elenabs, iStock.com, nicht unter freier Lizenz; iStock.com, TarikVision, nicht unter freier Lizenz;  Sergey Cherepanov, iStock.com, nicht unter freier Lizenz

Referenzen

Bauer, R. & Peter Baumgartner, P. (2012). Schaufenster des Lernens  Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios. Münster: Waxman. 

Eilers, B, Gruttmann, S. & Kuchen, H. (2008). Konzeption eines integrierbaren Systems zur computergestützten Lernfortschrittskontrolle. In Grob, H., vom Brocke, J. & Buddendick, C. (Hrsg.). E-Learning-Management (S. 213-232). München: Verlag Vahlen. 

E-Portfolio (2021). E-teaching.org. Verfügbar  unter: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/pruefung/pruefungsform/eportfolio  

Hanft, A. & Müskens, W. (2003). Prüfungs- und Dokumentationsmethoden als Instrumente der kompetenzorientierten Erfolgskontrolle internetgestützten Lernens. QUEM-report, Heft 80, 177-254.

Quellmelz, M., & Ruschin, S. (2013). Kompetenzorientiert prüfen mit Lernportfolios. journal hochschuldidaktik, 1-2. 

Spoden, C. (2020). Adaptive E-Assessments zur Erfassung des Lernstandes in Weiterbildungskursen. wb-web. Verfügbar unter: https://wb-web.de/aktuelles/adaptive-e-assessments-zur-erfassung-des-lernstandes-in-weiterbildungskursen.html 

Uemminghaus, M. (2009). Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung – Überlegungen zu einem Konzept der Lernstandsbestimmung erwachsener Lernender. Augsburg: Ziel Verlag. 

Achtung: H5P-Inhalte können hier nicht korrekt dargestellt werden. Stattdessen erscheint ein grauer Balken. Um die Aufgabe mit H5P-Elementen zu sehen, klicken Sie auf den folgenden Link.
Lernstände erfassen in digitalen Kursen

Primäre KSF

individualisierte, kooperative und offene Lernformen

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Sehr Hoch
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

Sekundäre KSF

Monitoring in Lehr-Lernsituationen

Kompetenzsäule oder -niveau ist nicht ausgewählt. Bitte eine Auswahl treffen, um die Zuordnung zu dieser KSF abzuschließen.

Säule →

↓ Niveau
Wissen Wissen / Können Können
Sehr Hoch
Hoch
Mittel
Niedrig

Eine blaue Markierung bedeutet, dass das ELO dieser Säule & Niveau-Kombination zugeordnet ist.

(Achtung: Änderungen der Kompetenz-Referenzen werden alle 1-2 Stunden aktualisiert und sind erst dann sichtbar!)

 

ID dieses ELOs: 93935240-cc08-42d3-a1b0-7ccac699bd65

Generierungsdatum Gültig? Generierungsfehler Validierungsfehler Link
08.09.2025 15:00:01 Ja
XML

Hinweis: Links auf das XML müssen mit Rechtsklick und "Link in neuem Tab öffnen" geöffnet werden.