Eine Lernfortschrittskontrolle ist „die Abfrage, Messung und Bewertung des internalisierten Wissens und der Methodenbeherrschung eines Lernenden. Sie soll sowohl ihm als auch dem Lehrenden Informationen über den individuellen Lernstand liefern“ (Eilers et al., 2008, S. 216).
Solche Lernstandskontrollen können auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Ein mögliches und sinnvolles Vorgehen ist jedoch immer abhängig vom Thema und Setting sowie den technischen Voraussetzungen.
Im Folgenden können Sie sich einige für das E-Learning geeignete Methoden anschauen:
- Methoden, um Lernerfolg sichtbar zu machen
- E-Assessments
- Projektarbeit